Die periodischen Dichteänderungen einer stehenden Ultraschallwelle in einer Flüssigkeit werden als optisches Gitter zur Beugung eines parallelen, monochromatischen Lichtstrahls genutzt, der sich senkrecht zur Ultraschallwelle ...
mehr
Ziel: Untersuchung der Grundeigenschaften von stationär und laminar strömenden Flüssigkeiten durch Anwendung des Ultraschall-Dopplerverfahrens
Zu den Anwendungen des Dopplereffekts in der medizinischen Diagnostik zählt ...
mehr
Ziel: Untersuchung eines Armmodells
Dopplersonografie nutzt den Dopplereffekt um festzustellen, ob sich Strukturen (üblicherweise Blut) auf eine Ultraschallsonde zu oder von dieser weg bewegen sowie deren relative Geschwindigkeit. Durch ...
mehr