Ziel: Untersuchung des Verlaufs der Kondensatorspannung beim Laden und Entladen eines Kondensators
In einem Gleichstromkreis fließt Strom durch einen Kondensator nur während eines Ein- oder Ausschaltvorgangs. Durch den Strom ...
mehr
Ziel: Messung der Lade- und Entladezeiten
Die Entladekurve eines Kondensators wird durch Messen der Ladezeiten bis zum Erreichen vorgegebener Vergleichsspannungen punktweise abgetastet. In gleicher Weise wird auch die Ladekurve gemessen ...
mehr
Ziel: Messung der Lade- und Entladezeiten
Die Entladekurve eines Kondensators wird durch Messen der Ladezeiten bis zum Erreichen vorgegebener Vergleichsspannungen punktweise abgetastet. In gleicher Weise wird auch die Ladekurve gemessen ...
mehr
Ziel: Bestimmung des kapazitiven Widerstandes in Abhängigkeit von Kapazität und Frequenz
Jede Änderung der Spannung an einem Kondensator ruft einen Strom durch den Kondensator hervor. Wird Wechselspannung angelegt, so ...
mehr
Ziel: Untersuchung des Verlaufs des Spulenstroms beim Einschalten und Ausschalten einer Gleichspannung
Das Verhalten einer Spule in einem Gleichstromkreis ändert sich, sobald die Gleichspannung ein- und ausgeschaltet wird. Die Strom ...
mehr
Ziel: Bestimmung des induktiven Widerstandes in Abhängigkeit von Induktivität und Frequenz
Jede Änderung des Stromes durch eine Spule induziert eine Spannung. Fließt Wechselstrom, so wird Wechselspannung induziert ...
mehr
Ziel: Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in einem Stromkreis mit kapazitivem und ohmschem Widerstand
In Wechselstromkreisen sind neben ohmschen auch kapazitive Widerstände zu betrachten. Die Kombination von beiden kann in Reihe ...
mehr
Ziel: Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in einem Stromkreis mit induktivem und ohmschem Widerstand
In Wechselstromkreisen sind neben ohmschen auch induktive Widerstände zu betrachten. Die Kombination von beiden kann in Reihe ...
mehr
Ziel: Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in einem Stromkreis mit induktivem und kapazitivem Widerstand
Wechselstromkreise mit induktiven und kapazitiven Widerständen zeigen Resonanzverhalten. Bei der Resonanzfrequenz wird der ...
mehr
Ziel: Untersuchung des Resonanzverhaltens eines LC-Serienschwingkreises
Ein elektrischer Schwingkreis ist eine resonanzfähige Schaltung, die aus einer Induktivität und einer Kapazität besteht. Im Experiment wird mit dem ...
mehr