Experimentiergerät zur quantitativen Untersuchung der Gesetze des senkrechten schiefen und waagerechten Wurfes sowie zur Aufnahme von Wurfparabeln in Abhängigkeit des Abwurfwinkels und der Wurfweite.
Drei verschiedene, reproduzierbare ...
mehr
In einem elastischen Körper sind Dehnung und Spannung proportional zueinander. Dieser von Robert Hooke gefundene Zusammenhang wird häufig an einer mit einem Gewicht belasteten Schraubenfeder untersucht. Die Längen ...
mehr
Ziel: Bestätigung des Hooke’schen Gesetzes für Zug-Schraubenfedern
In einem elastischen Körper sind Dehnung und Spannung proportional zueinander. Dieser von Robert Hooke gefundene Zusammenhang wird häufig an einer ...
mehr
Ziel: Bestätigung des Hebelgesetzes
Aus dem Gleichgewicht der Drehmomente folgt das Hebelgesetz, das sowohl für den einseitigen wie auch für den zweiseitigen Hebel Gültigkeit hat. Es stellt die physikalische Grundlage ...
mehr
Ziel: Experimentelle Untersuchung der Vektoraddition von Kräften
Auf dem Kräftetisch kann die Vektoraddition von Kräften einfach und übersichtlich überprüft werden. Dazu liegt der Angriffspunkt dreier Einzelkr ...
mehr
Ziel: Bestimmung der Hangabtriebskraft
Soll ein Körper auf der geneigten Ebene nach oben gezogen werden, ist nicht das Gewicht G des Körpers sondern die Hangabtriebskraft F1 zu überwinden. Sie wirkt parallel zur Ebene und ...
mehr
Ziel: Messung der Reibungskräfte
Zur Messung der Gleitreibungskraft wird ein Reibungsmessgerät mit beweglicher Reibzunge eingesetzt, die unter dem mit einem Kraftmesser verbundenen, ruhenden Reibungskörper mit gleich bleibender ...
mehr