Ziel: Bestätigung des Gesetzes von Malus für linear polarisiertes Licht.
Das Gesetz von Malus beschreibt die Intensität I von polarisiertem Licht, mit der Anfangsintensität I0, nach dem Durchgang durch einen Analysator ...
mehr
Ziel: Drehung der Polarisationsebene durch Zuckerlösungen
Zuckerlösungen sind optisch aktiv, d.h. sie drehen die Polarisationsebene von durchgehendem linear polarisiertem Licht. Die Drehrichtung hängt von der Beschaffenheit ...
mehr
Ziel: Demonstration des Pockels-Effekts in einem konoskopischen Strahlengang
Der Pockels-Effekt ist ein elektro-optischer Effekt, bei dem ein elektrisches Feld in einem geeigneten Material einen Lichtstrahl in zwei senkrecht zueinander ...
mehr
Ziel: Nachweis des Faraday-Effekts und Bestimmung der Verdet-Konstante für Flintglas
Optisch isotrope, transparente, nicht magnetische Stoffe werden in einem Magnetfeld optisch aktiv. Sie drehen die Polarisationsebene von linear ...
mehr