The 6-in-1 Tactical Combat Casualty Care (TCCC) Trainer is an advanced training tool designed to provide medical personnel with a highly realistic and versatile simulation experience. Featuring a Hyper-Realistic® male head and upper ...
mehr
Advanced Surgical Skills Package stand-alone abdominal package with injured liver,spleen, and bowel. Optimized for use with the Surgical Cut Suit.
mehr
The Advanced Surgical Skills Package (ASSP) – Stand-Alone Abdominal Package with injured liver,spleen, bowel, kidney, and iliac is designed to provide realistic hands-on experience in managing critical abdominal trauma cases. Optimized ...
mehr
The Abdominal Advanced Surgical Skills Package (ASSP) is designed to seamlessly integrate into the OS3, providing an exceptionally realistic training experience for trauma and general surgery scenarios in the abdominal region, including ...
mehr
The BPS-4 is a Hyper-Realistic® medical training system designed to simulate life-threatening hemorrhage in conjunction with simulated injury patients. As a compact and innovative component of patient-worn bleeding simulations, the BPS ...
mehr
The BPS-4 is a Hyper-Realistic® medical training system designed to simulate life-threatening hemorrhage in conjunction with simulated injury patients. As a compact and innovative component of patient-worn bleeding simulations, the BPS ...
mehr
The Special Effects (SFX) Blood Kit is a high-quality artificial training blood designed to bring Hollywood-level realism to medical simulation. Developed to enhance training fidelity, this kit eliminates the need for "notional" ...
mehr
Human worn bleeder sleeve simulating a brachial artery injury with a open humeral fracture in light skin tone. For use with the Blood Pumping System (BPS).
mehr
The Blood Pumping System Deluxe is a Hyper-Realistic® medical training system designed to simulate life-threatening hemorrhage in conjunction with simulated injury patients. As a compact and innovative component of patient-worn bleeding ...
mehr
Human worn bleeder sleeve simulating a brachial artery injury with a open humeral fracture in dark skin tone. For use with the Blood Pumping System (BPS).
mehr
Human worn bleeder shorts simulating a femoral artery injury with open femur fracture in dark skin tone. For use with the Blood Pumping System (BPS).
mehr
The Blast Trousers are designed to replicate life-threatening bilateral inguinal hemorrhages. This system provides Medics and first responders with the most realistic training experience for managing severe blast injuries. The Blast Trousers ...
mehr
The Blood Pumping System Deluxe is a Hyper-Realistic® medical training system designed to simulate life-threatening hemorrhage in conjunction with simulated injury patients. As a compact and innovative component of patient-worn bleeding ...
mehr
The Blast Trousers are designed to replicate life-threatening bilateral inguinal hemorrhages. This system provides Medics and first responders with the most realistic training experience for managing severe blast injuries. The Blast Trousers ...
mehr
The Thoracic Advanced Surgical Skills Package (ASSP) is designed to seamlessly integrate into the OS3, providing an exceptionally realistic training experience for managing thoracic trauma and pathology scenarios.
Key ...
mehr
STOPS Medical Produced Simulation Blood designed for surgical use in conjunction with our ASSP, Cut-Suits, and OS3 to simulate an extremely accurate color and viscousity to highen any training evolution.
mehr
The Hyper-Realistic® Moulage Kit (HRMK) is a versatile and cost-effective trauma simulation tool that allows medical and non-medical professionals to create realistic injury scenarios. Designed to bring the expertise of a professional ...
mehr
The Hyper-Realistic® Moulage Kit (HRMK) is a versatile and cost-effective trauma simulation tool that allows medical and non-medical professionals to create realistic injury scenarios. Designed to bring the expertise of a professional ...
mehr
The IV Suture Sleeve is a ruggedized, human-worn training aid designed for realistic venipuncture and wound closure training. It features Hyper-Realistic® skin that mimics human tissue, providing a lifelike experience for trainees. Designed ...
mehr
The IV Suture Sleeve is a ruggedized, human-worn training aid designed for realistic venipuncture and wound closure training. It features Hyper-Realistic® skin that mimics human tissue, providing a lifelike experience for trainees. Designed ...
mehr
The Multi-Junctional Bleed Trainer (MJBT) is a high-fidelity trauma training tool designed to perfect life-saving wound packing techniques in Hyper-Realistic® training scenarios. It enables medical personnel, first responders, and military ...
mehr
The Multi-Junctional Bleed Trainer (MJBT) is a high-fidelity trauma training tool designed to perfect life-saving wound packing techniques in Hyper-Realistic® training scenarios. It enables medical personnel, first responders, and military ...
mehr
Trainer zur Blutungskontrolle an der oberen Extremität mit realistischer Wund- und Blutungssimulation. Verbessern Sie die Schulung der präklinischen Patientenversorgung mit Unterweisungen und praktischen Übungen zur Blutungskontrolle ...
mehr
P103 ist ein Trainer für medizinische Fähigkeiten in der Blutungskontrolle an den unteren Extremitäten mit einer extrem realistischen Wunden- und Blutungssimulation. Es ist das ideale Hilfsmittel zum Verbessern der Schulung in ...
mehr
P103 ist ein Trainer für medizinische Fähigkeiten in der Blutungskontrolle an den unteren Extremitäten mit einer extrem realistischen Wunden- und Blutungssimulation. Es ist das ideale Hilfsmittel zum Verbessern der Schulung in ...
mehr
REALITi Plus ist ein hochmodernes Patientensimulationssystem, das von iSimulate entwickelt wurde. REALITi Plus ist die Basisversion des modularen REALITi-Systems, um mit einem Patientenmonitor Ihrer Wahl zu beginnen. Weitere Module kö ...
mehr
Das einzigartige CPR-Modul für REALITi 360 bietet Kursteilnehmern in Echtzeit ein detailliertes visuelles Feedback zur CPR-Qualität. Bei jeder Kompression werden die Rate, Tiefe und Entlastung mit dem CPR-Sensor erfasst. Diese Informationen ...
mehr
The Open Surgical Simulation System (OS3), in conjunction with the Advanced Surgical Skills Packages (ASSPs), provides residents and fellows with a Hyper-Realistic® high-fidelity training model for trauma and general surgery scenarios ...
mehr
The Surgical Blood Pumping System (SBPS) by STOPS Medical is designed to enhance the execution of surgical procedures on the Cut Suit® by providing realistic blood flow simulations. Seamlessly integrating with the Advanced Surgical Skills ...
mehr
The patented "Cut Suit" is the most advanced and realistic way to simulate the effects of severe traumatic events on a live human casualty, enabling first responders and physicians to safely perform medical procedures in real-time ...
mehr
The patented "Cut Suit" is the most advanced and realistic way to simulate the effects of severe traumatic events on a live human casualty, enabling first responders and physicians to safely perform medical procedures in real-time ...
mehr
The Suture Block (Dark Skin-Tone) is a Hyper-Realistic® training aid designed for hands-on practice of wound closure techniques. It allows trainees to create and close superficial or deep lacerations using sutures or staples, reinforcing ...
mehr
The Suture Block (Light Skin-Tone) is a Hyper-Realistic® training aid designed for hands-on practice of wound closure techniques. It allows trainees to create and close superficial or deep lacerations using sutures or staples, reinforcing ...
mehr
The TCCC Advanced Moulage Kit (TAMK) Wearable Wounds are high-fidelity trauma simulators designed to provide realistic tactile and visual feedback across various training environments. These three-dimensional wound simulations enhance clinical ...
mehr
The TCCC Advanced Moulage Kit (TAMK) Wearable Wounds are high-fidelity trauma simulators designed to provide realistic tactile and visual feedback across various training environments. These three-dimensional wound simulations enhance clinical ...
mehr
The Tactical Combat Casualty Care (TCCC) Cut Suit is an advanced trauma training tool designed to replicate real-world casualty injuries in high-intensity training environments. It enables medical providers to practice life-saving interventions ...
mehr
The Tactical Combat Casualty Care (TCCC) Cut Suit is an advanced trauma training tool designed to replicate real-world casualty injuries in high-intensity training environments. It enables medical providers to practice life-saving interventions ...
mehr
Efficiently scaled to approximate the thigh region with a combination of a knife wound and with both entry and exit wounds of a 9 mm gun round (3 wounds total). Simulation presents significant tissue loss that is expected in an aggressive ...
mehr
Übungspuppen und Trainer für die Verwundetenversorgung im Gefecht (TCCC - Tactical Combat Casualty Care) und für Trainings zur Eindämmung von Blutungen.
Tactical Combat Casualty Care
Tactical Combat Casualty Care (TCCC) ist ein Leitfaden für die sofortige medizinische Versorgung von lebensbedrohlichen Verletzungen auf dem Gefechtsfeld. Die Schulung im Umgang mit Einsatzverletzungen und explosionsbedingten Verletzungen sollte allen Kombattanten mit medizinischen Kenntnissen sowie ohne medizinische Grundlagen geboten werden. TCCC unterscheidet drei Phasen der Verwundetenversorgung: Versorgung unter Beschuss, taktische Versorgung auf dem Gefechtsfeld und taktische Evakuierungsmaßnahmen. Die Schulung zur medizinischen Versorgung konzentriert sich auf die Behandlung von üblichen Kriegsverletzungen durch hämostatische Verbände und Atemwegsmanagement, während die taktische Schulung auch Fertigkeiten wie Heben und Abtransportieren der Verwundeten in einen relativ sicheren Bereich beinhaltet.
Versorgung unter Beschuss
Lebensgefährliche externe Blutungen oder Hämorrhagien der Extremitäten sollten sofort während der ersten Phase unter Verwendung von Tourniquets für Glieder gestoppt werden.
Taktische Versorgung auf dem Gefechtsfeld
Während der zweiten Phase werden schwere Blutungen gestillt und die Atemwege gesichert (Kiefer-Handgriff, nasopharyngealer Atemweg). Im Fall einer Blockierung der Atemwege oder eines massiven Gesichtstraumas könnte eine Koniotomie erforderlich sein. In diesem Stadium werden Atmung und Kreislauf streng überwacht, auf Anzeichen von Spannungspneumothorax geachtet und saugende Brustwunden behandelt und versiegelt. Die Tourniquets sollten überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Blutung gestoppt wurde, und der Verwundete ist auf Anzeichen eines hämorrhagischen Schocks zu untersuchen. Außerdem sollten Maßnahmen zur Hypothermieprävention ergriffen, Brüche geschient und Medikamente (Schmerzmittel, Antibiotika) verabreicht werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Überwachung und Behandlung von Verbrennungen.
Taktische Evakuierungsmaßnahmen
Während der dritten Phase sollten dieselben Versorgungsmaßnahmen wie in der vorherigen Phase ergriffen werden. Im Fall eines Brust- oder Bauchtraumas sollte der Verwundete streng auf Anzeichen von Spannungspneumothorax überwacht werden. Außerdem müssen andauernde oder erneut auftretende Blutungen gestoppt werden und der Verwundete ist warm zu halten.
Verbesserung der Schulung zur Verwundetenversorgung im Gefecht durch medizinische Simulation
Wundversorgung, schnelle Evakuation und Infektionsbekämpfung haben bei der Kriegsführung schon immer einen kritischen Aspekt dargestellt. 1919 erläuterte Col. H.M. Gray in „Die frühe Behandlung von Kriegswunden“:
„Die Blutung, die auftritt, wenn eine Hauptarterie durchtrennt wird, ist normalerweise so schnell und umfassend, dass der Verletzte stirbt, bevor ihn Hilfe erreichen kann.“
Seit damals hat sich die Schulung in Bezug auf Erstversorgungstechniken im militärischen Umfeld wesentlich verbessert. Wie in allen Bereichen der medizinischen Schulung kann die Anwendung einer Simulation die Schulung verbessern, da realistische Szenarien und praktische Übungen geboten werden. Die Simulation von extremen Stressszenarien auf dem Gefechtsfeld anhand von Übungspuppen mit Einsatzverletzungen und Trainern können allen Kombattanten die erforderlichen Kenntnisse verleihen, um die Anzahl der vermeidbaren Todesfälle zu verringern.
Vermeidbare Todesfälle: durch TCCC-Schulung der Kombattanten anhand von Simulation
Mit der richtigen Schulung können Kombattanten mit medizinischen Kenntnissen bzw. ohne medizinische Grundlagen lernen, wie sie Verwundete wirksam versorgen und Blutungen stoppen, bis diese vom Gefechtsfeld evakuiert und zur Weiterbehandlung an ärztliches Personal übergeben werden können.
Das Set bestehend aus TCCS (Tactical Casualty Care Simulators) und THCT (Tactical Hemorhage Control Trainers) bietet Militär, Regierungskräften, medizinischen Ersthelfern und privaten Sicherheitskräften einen realistischen Zugang zur TCCC-Schulung in Bezug auf lebensrettende Techniken und Strategien für die Versorgung von Verletzungen auf dem Gefechtsfeld. Die TCCC-Simulation beruht auf der grundlegenden Wundversorgung im Gefecht und kann die Bereitschaft und Reaktionszeiten aller Kombattanten wesentlich verbessern, wodurch die Anzahl vermeidbarer Todesfälle wesentlich gesenkt wird.
„Das Schicksal der Verwundeten liegt in den Händen derer, die den ersten Wundverband anlegen.“ Dr. Nicholas Senn, Gründer des Verbands der Militärchirugen der Vereinigten Staaten (Association of Military Surgeons of the United States).