17 Mikropräparate mit Begleittext.
1(d). Säureliebende Bodenbakterien, Lösung von Schwermetallen im Boden
2(d). Nitritbildende Bodenbakterien, Bildung von schädlichen Stickstoffverbindungen
3(d). Wurzel der Buche mit ektotrophen Mykorrhiza, Querschnitt mit intakten Pilzhyphen
4(d). Wurzel der Birke mit teilweise endotrophen Mykorrhiza, quer
5(d). Wurzel der Lupine mit symbiontischen, stickstoffbindenden Bakterien, quer
6(d). Verrottendes Laubblatt, Äderung. Humusbildung
7(c). Ackersenf (Sinapis), Stengel quer, Gründüngepflanze
8(d). Bodenbakterien (Bacillus megatherium)
9(d). Baumwurzel mit Pilzhülle, quer
10(d). Flechte, quer. Schadstoffanzeiger
11(c). Maronenpilz (Xerocomus), Fuß mit Pilzmyzel, quer
12(c). Wurzel der Weide, quer. Erosionsschutz-Anpflanzung
13(c). Regenwurm (Lumbricus), quer. Bodenverbesserer
14(d). Springschwänze (Collembolen), Bodenbewohner
15(d). Milben aus dem Waldboden
16(c). Bestandteile des Humusbodens
17(c). Bestandteile saurer Moorböden.