Ziel: Nachweis der Wellennatur des Lichts und Bestimmung der Wellenlänge
Die Beugung von Licht an einem Einzelspalt lässt sich durch die Überlagerung der kohärenten Elementarwellen beschreiben, die nach dem Huygens&rsquo ...
mehr
Ziel: Nachweis der Wellennatur des Lichts und Bestimmung der Wellenlänge.
Die Beugung des Lichts an Mehrfachspalten und Gittern lässt sich durch die Überlagerung der kohärenten Elementarwellen beschreiben, die nach dem ...
mehr
Ziel: Erzeugung von Zweistrahlinterferenz mit einem Fresnel'schen Biprisma.
Durch Brechung eines divergenten Lichtbündels an einem Biprisma werden zwei Teilbündel erzeugt, die aufgrund ihrer Kohärenz miteinander interferieren ...
mehr
Ziel: Demonstration und Untersuchung der Funktionsweise eines Michelson-Interferometers
In einem Michelson-Interferometer wird ein kohärentes Lichtbündel durch einen halbdurchlässigen Spiegel in zwei Teile aufgespaltet, die ...
mehr
Ziel: Bestimmung der Brechzahl von Glas
Das Michelson-Interferometer kann zur interferometrischen Messung insbesondere von Brechzahlen eingesetzt werden, da es empfindlich auf Änderungen der optischen Weglänge eines Teilbü ...
mehr
Ziel: Demonstration und Untersuchung der Funktionsweise eines Michelson-Interferometers
In einem Michelson-Interferometer wird ein kohärentes Lichtbündel durch einen halbdurchlässigen Spiegel in zwei Teile aufgespaltet, die ...
mehr