Der Spannungssensor (1022539) ist für die Messung von Spannungen (differential) im Bereich zwischen -10 und +10 V ausgelegt. Mit einem weiten Eingangsspannungsbereich kann dieser Sensor zur Messung von Spannungen in AC- und DC-Stromkreisen ...
mehr
Kleinspannungsnetzgerät mit Überlastschutz in Kunststoffgehäuse. Ausgangsspannung in vier Stufen schaltbar.
Sicherheitstransformator gemäß EN 61558-2-6.
Sichere Trennung zwischen Versorgungsnetz und Ausgangsstromkreisen ...
mehr
Paar Polschuhe für Experimente zum Halbleiter-Halleffekt. Mit Spannbügeln zur Montage auf dem U-Kern D (U8497215).
Abmessungen eines Polschuhs: 40x40x75 mm³
Gesamte Masse: ca. 2 kg
mehr
Berührungssichere Spulen aus schlagfestem Kunststoff zur Verwendung als Primär- oder Sekundärspulen in Verbindung mit dem Transformatorkern D (U8497180). Mit Sicherheitsbuchsen.
Als Sekundärspulen führen die Spulen ...
mehr
Zweiteiliger Halter zur Aufnahme der Probenplatinen sowie der Magnetfeldsonde in Experimenten zum Hall-Effekt. Proben und Sonden werden mit Hilfe der Feststellschrauben am Halter arretiert.
mehr
Der Magnetfeldsensor FW ± 2000 mT dient zur Messung der magnetischen Flussdichte in tangentialer Richtung. Auf der Sondenspitze befindet sich ein Hall-Sensor mit einem der Betriebsspannung proportionalen Ausgangssignal. Der Sensor ...
mehr
Der Spannungssensor BT32i ist für die Messung von Spannungen zwischen -500 und +500 mV ausgelegt. Der Sensor verfügt über Diff erenzeingänge; Messungen können direkt über Schaltungselemente ohne gemeinsame Masse ...
mehr