Die neue Produktfamilie der Life/form® Lucy Geburtssimulatoren ist eine umfassende Geburtssimulationslösung, die eine Reihe von möglichen Szenarien der Geburtshilfe nachahmt – vor und nach der Entbindung – die sehr realitätsnah sind und so eine emotional bewegende Lernerfahrung ermöglichen.
Die Geburtssimulatoren der Reihe Lucy sind anatomisch korrekt und ermöglichen es den Übenden so, realistische normale und anormale Geburten zu erleben. Lucy gibt es in drei verschiedenen Ausführungen, damit Ihre individuellen klinischen und wirtschaftlichen Schulungsanforderungen erfüllt werden können: Basic, Complete und Advanced Lucy.
Der Advanced Lucy Geburtssimulator mit Mutter- und Babypuppe ist ein Geburtssimulationssystem, das darauf ausgelegt ist, den komplexen Bedürfnissen einer wachsenden Bevölkerungsgruppe mit besonderen gesundheitlichen und körperlichen Herausforderungen zu begegnen. Lucys Körper ist extrem realistisch, was einen fast menschlichen Bezug sowie ein tieferes Eintauchen in die Ausbildungssituation der Geburtshelfer ermöglicht. Lucy soll ein umfangreiches und kostengünstiges Geburtserlebnis ermöglichen und dabei Szenarien vor und nach der Entbindung abdecken. Dieser Geburtssimulatoren ist anatomisch korrekt und ermöglicht es den Übenden so, realistische normale und anormale Geburten zu erleben. Die Qualität und das schlichte Design machen den Umgang mit und die Pflege von Lucy einfach und ermöglichen zugleich das Unterrichten von Behandlungstechniken auf allen Niveaustufen der Geburtshelferausbildung.
Mit Advanced Lucy kann man nicht nur verschiedene Geburtsszenarien durchspielen, sondern die angehenden Geburtshelfer können auch üben, wie man Blutdruck misst, intravenöse Injektionen verabreicht oder mit allen Arten von Blutklumpen und Blutungen oder Gerinnseln umgeht. Advanced Lucy wird mit zwei Babys geliefert: einem Micro-Preemie Simulator und einem Newborn Nursing und ALS Simulator. Es sind außerdem zwei Transporttaschen im Lieferumfang enthalten.
Allgemeine Merkmale
Leichte, lebensgroße weibliche Puppe – Länge: 167 cm, Gewicht: 16 kg
Einfacher Transport für Trainingsszenarien außerhalb des Krankenhauses
Erweiterter Bewegungsumfang durch vollständig bewegliche Gelenke
Anatomische Landmarken, einschließlich der Spinae ischiadicae
Rasche Änderung des äußeren Erscheinungsbilds durch verschiedene Kombinationsmöglichkeiten von Haar- und Augenfarbe
Funktionen
Atemwegsmanagement – Intubation und Beatmung mit Heben des Brustkorbs
Fruchtblase
Arme und Beine mit beweglichen Gelenken
Baby mit beweglichen Gelenken – Länge: 45 cm, Gewicht: 1 kg
Geburtsstellungen – Vierfüßlerstand, auf der Seite oder dem Rücken liegend
Entbindungsformen – vaginal, als Kaiserschnitt, mit Geburtszange oder Saugglocke
Nähen eines Dammschnitts
Äußere Wendung
Abtasten des Fetus – am Bauch und Leopold-Handgriffe
Absaugen des Neugeborenen
Massage des Fundus uteri • Intramuskuläre Injektionsstellen (nur bei der Mutter), rechter Deltamuskel, linker Deltamuskel, rechter Oberschenkel
Manueller Geburtsprozess – Geburtsfortschritt wird durch Ausbilder/Geburtshelfer kontrolliert
Blasensprung
Pflege des Mundes und der Nase – Spülen, Sonde, Absaugen
Patientenpositionierung und Transfertechniken
Placenta praevia
Nachgeburtliche Pflege
Postpartale Blutungen
Anbringen einer Kopfschwartenelektrode
Schulterdystokie-Manöver – McRoberts, Suprapubischer Druck, Rubin I und II, Woods Manöver, Umgekehrtes Woods Manöver, Lösung des hinteren Arms, Gaskin-Manöver
Abklemmen und Durchschneiden der Nabelschnur
Nabelschnurvorfall
Lieferumfang
Abdominalkissen
Bauchhaut, 2 – eine normale und eine für Kaiserschnitt
Fruchtblase, 50
Baby mit beweglichen Gelenken
Muttermund, 6 – Stadien 1-6
Brusthaut
Gerinnendes Blut
Brustkorb für Herz-Lungen-Wiederbelebung
Augen, 3 Paare – braun, blau und grün
Fundus
Patientenhemd
Luftschlauch mit Balg
Große, weiche Transporttasche mit Rollen
Blutdruckarm (links, siehe Beschreibung unten)
Komplettes Set mit Blutklumpen und Blutungen, 5 – je ein kleiner, mittlerer und großer Blutklumpen, Perinealblutung, Blutansammlung