25 Mikropräparate mit deutschem Begleittext
1(c). Einfache Pflanzenzellen 2(d). Zellteilungen. Wurzelspitzen von Allium, längs 3(c). Stärkekörner. Knolle von Solanum, Kartoffel, quer 4(c). Korkzellen. Rinde von Quercus suber, Korkeiche, quer 5(d). Steinzellen. Fruchtfleisch von Pirus communis, Birne, quer 6(d). Wurzelspitze mit Wurzelhaaren 7(c). Zea mays, Mais, Wurzel quer. Monokotyle Wurzel 8(c). Ranunculus, Hahnenfuß, Wurzel quer. Dikotyle Wurzel 9(c). Zea mays, Mais, Stamm quer. Monokotyler Stamm 10(c). Triticum, Weizen, Stamm (Halm) quer. Gramineenstamm 11(c). Aristolochia, Pfeifenstrauch, einjähriger dikotyler Stamm quer 12(c). Aristolochia, mehrjähriger dikotyler Stamm quer 13(d). Cucurbita, Kürbis, Stamm längs. Leitbündel, Siebgefäße 14(c). Sambucus, Holunder, Stamm mit Lentizellen, quer 15(c). Tulipa, Tulpe, Blattepidermis mit Spaltöffnungen 16(c). Zea mays, Mais, Blatt quer. Monokotyles Gramineenblatt 17(c). Syringa, Flieder, Blatt quer. Dikotyles Blatt 18(c). Fagus, Buche, Blattknospe quer. Blattentwicklung 19(d). Lilium, Lilie, Blütendiagramm 20(d). Lilium, Staubbeutel quer 21(d). Lilium, Fruchtknoten quer 22(e). Lilium, Narbe mit Pollen 23(c). Pinus, Kiefer, Nadeln quer 24(d). Triticum, Weizen, Samenkorn quer 25(d). Capsella, Hirtentäschel, Embryonen.