Gerätesatz für Experimente zur geometrischen und wellenmechanischen Akustik.
Basierend auf dem von den Gebrüdern Curie entdeckten Piezo-Effekt wird eine Wechselspannung an einen piezoelektrischen Körper angelegt und dieser ...
mehr
Schall breitet sich in Festkörpern in Form von Longitudinal- und Transversalwellen aus. Die Schallgeschwindigkeiten beider Wellen unterscheiden sich erheblich, da die longitudinale Schallgeschwindigkeit durch den Elastizit ...
mehr
Die periodischen Dichteänderungen einer stehenden Ultraschallwelle in einer Flüssigkeit werden als optisches Gitter zur Beugung eines parallelen, monochromatischen Lichtstrahls genutzt, der sich senkrecht zur Ultraschallwelle ...
mehr
Ziel: Bestimmung der inneren Dimensionen in einem Augenmodell
Sonografie (Ultraschall) ist ein bildgebendes Verfahren, das auch in der Augenheilkunde genutzt wird. Ihre größte Bedeutung liegt hier auf dem Gebiet der Biometrie ...
mehr
Ziel: Untersuchung des Aufbaus eines Ultraschall-CT-Bildes und dessen relevante Parameter
Röntgen-CT, MRT und PET sind computerunterstützte Bildgebungsverfahren, die in der medizinischen Diagnostik, der Industrie und der Forschung ...
mehr
Ziel: Untersuchung der Grundeigenschaften von stationär und laminar strömenden Flüssigkeiten durch Anwendung des Ultraschall-Dopplerverfahrens
Zu den Anwendungen des Dopplereffekts in der medizinischen Diagnostik zählt ...
mehr
Ziel: Untersuchung eines Armmodells
Dopplersonografie nutzt den Dopplereffekt um festzustellen, ob sich Strukturen (üblicherweise Blut) auf eine Ultraschallsonde zu oder von dieser weg bewegen sowie deren relative Geschwindigkeit. Durch ...
mehr