Ergänzungssatz zum Gerätesatz „Optische Telekommunikation“ zur Spektrometrie der übertragenen Signale und zur Messung von Absorptionsverlusten.
Lieferumfang:
1 Spektrometer mit SMA-Anschlüssen
1 Referenzlichtquelle ...
mehr
–Gerätesatz zur Darstellung grundlegender Phänomene der Wellenoptik im Praktikumsversuch. Folgende Themen können erarbeitet werden:
• Beugung und Interferenz an einer Glasplatte, Lochblende, Quadratblende, Strichgitter ...
mehr
Versuchsthemen:
Tyndall's Lichtleiter-Experiment
Abschwächung in gebogenen Lichtleitern
Abschwächung in Flüssigkeiten
Abschwächung an optischen Übergängen
Aufbau eines Kraftmessers ...
mehr
Experimentiersystem zur Übertragung von Audio- und Videosignalen mit einem Laserstrahl.
Bestehend aus Energieversorgung für Laserdiode mit einstellbarer Ausgangsleistung sowie Audio- und Videoeingang zur Modulation des Laserstrahls ...
mehr
Gerätesatz zur umfassenden und verständlichen Einführung in die Grundlagen der Brechung und Reflexion von Licht im Demonstrations- oder im Schülerexperiment. Der magnetisch haftende Laser lässt sich am Ende der Metallgrundplatte ...
mehr
Vollständiger Gerätesatz zum Nachweis des Wellencharakters von Licht durch Beobachtung der Interferenz von Laserlicht. Diese wird durch die Reflexion eines Lasers an zwei schwarzen Planspiegeln bewirkt, die um wenige Winkelminuten ...
mehr
Themen:
• Glasfaser und optische Telekommunikation
• Öffnungswinkel und Optimierung der Einkopplung in ein Glasfaserkabel
• Absorption, Einfluss der Übertragungslänge
• Ein- und Auskopplungsverluste
...
mehr
Das Modell dient zur Demonstration der optischen Funktionen des Auges wie z. B. Abbildung eines Gegenstandes auf der Netzhaut, Akkomodation (Veränderung der Linsenkrümmung), Kurz- und Weitsichtigkeit.
Das Modell besteht aus:
...
mehr