Mit diesem Übungsmodell eines weiblichen Säuglings lassen sich eine Vielzahl erweiterter pädiatrischer Lebensrettungsmaßnahmen (Advanced Life Support) üben.
Merkmale u. a.:
• Beutel- oder Maskenbeatmung
• Orale und nasale Intubation einschließlich Cricoiddruck
• Legung einer Nasen-Magen-Sonde
• EKG-Überwachung mit 3 Ableitungen (16 verschiedene Arrythmien bei einstellbarer Herzfrequenz)
• Brachialpulspalpation
• Äußere Herzdruckmassage
• Beweglicher Kiefer
• I.v.-Zugänge zur Blutentnahme bzw. Flüssigkeitsinjektion
• Intraossäre Nadeleinführung und Knochenmarkspunktion an beiden Beinen
• Palpation der Kopfvenen, Schädelnähte und Fontanellen
Lieferung mit Transporttasche