Ohm’sche Widerstände werden in einer Parallelschaltung zweier Spannungsteiler bestimmt, die an derselben Gleichspannungsquelle angeschlossen sind. Der erste Spannungsteiler besteht aus dem zu messenden Widerstand und einem Referenzwiderstand, der zweite aus 1 m langem Widerstandsdraht, der von einem Schleifkontakt in zwei Teilstücke aufgeteilt wird. Deren Verhältnis wird solange verändert, bis der Querstrom I zwischen beiden Spannungsteilern auf Null abgeglichen ist.